Unser Eintagestrip von Kivik bis Kåseberga hat uns von Apfelhöfen über schöne, weite Sandstrände bis zu einer Jahrtausenden alten sogenannten Schiffssetzung geführt. Aber Eins nach dem Anderen.
Vorbereitungen
Auf diese Fahrt muss man sich recht wenig vorbereiten, jedoch sollte man sich auf den Wind vorbereiten, der recht stark an der Küste sein kann. Wetterfestes Schuhwerk kann nicht schaden.
Hilfreich für die Autofahrt selbst ist, sich in Google Maps auf dem Handy den Bereich Südostschonen herunterzuladen, sodass du nicht dein Internetdatenvolumen aufbrauchst wenn du die App zur Navigation nutzt. Eine Alternative ist auch here Maps.
Falls man in einem der Dörfer auf Kaffee und Kuchen beziehungsweise Fika einkehren möchte, sollte man sich schon frühzeitig erkundigen wo welche Cafés geöffnet haben und bis wann, sodass man manche Stellen zur richtigen Zeit anfahren kann. In den kleinen Dörfern sind die Öffnungszeiten sehr begrenzt.
Die Fahrt
Die Fahrt war sehr ruhig und nur vereinzelt sind wir Menschen begegnet. Wahrscheinlich sind wir mehr Möwen als Menschen auf der gesamten Fahrt begegnet. Somit war es eine Fahrt zum Abschalten, Offline gehen und Natur genießen.
Kivik
Wir sind am Morgen in Lund losgefahren und hatten als erstes Ziel Vitemölla Strand bei Kivik. Der Strand ist im Sommer ein großes Camper-Ziel und Urlaubsort für die Schweden, die in Skane leben.
Auf dem Weg dort hin, haben wir per Zufall diese wunderschöne Kirche aus dem 12. Jahrhundert gefunden. Die Vitaby Kirche ist eine von vielen evangelischen Kirchen in der Umgebung.

Strände in Vitemölla, Baskemölla und Sandhammaren

- PDF-Karte zum Herunterladen
- Allgemeine, offizielle Informationen (auf Deutsch)
- Offizieller Instagramaccount des Nationalparks
Mosterei

Ales Stenar
Im Süden Skånes, bei Kåseberga, ging es zum Abschluss des Tages zu der Schiffssetzung Ales Stenar. Diese stammt vermutlich aus dem Jahr 600 n.Chr. Solche Steinanordnungen findet man an mehreren Orten in Schweden, Ales Stenar ist jedoch die größte. Auch der Ort an der sie steht ist fantastisch: Keine Häuser weit und breit und man hat einen garantiert wunderbaren Blick über den Sonnenuntergang über der See.
Alle Fotos wurden mit der Canon 600D augenommen und in Lightroom auf Basis der Presets von Nate Photographic bearbeitet.
Wenn ihr mehr über die Region Schonen/ Skane erfahren möchtet, könnt ihr auf deren deutscher Tourismuswebseite mehr entdecken.